Es sind harte Zeiten da draußen, weshalb es zwingend notwendig ist, dass es gut funktionierenden Eskapismus in Form von TV-Serien gibt. Ich hatte in den letzten Monaten neben Trump-Zermürbungssyndrom und Weltenlageverzweiflung etwa noch eine Schleimbeutelentzündung und eine fiese Bronchitis. Hier ein Überblick über das, womit ich mir das Elend der Welt kurzzeitig vom Leib halten konnte. ADOLESCENCE Der 13-jährige Jamie (Owen Cooper) soll eine furchtbare Tat begangen haben. Was genau, zeigt diese vierteilige Netflix-Produktion, beginnend mit dem Morgen danach. Freunde von Familiendramen, die erste Episode von "Adolescence" hat mich wirklich mitgenommen, ich musste nach dem Ende erst mal tief ausatmen. Und ich habe nicht mal Kinder. Gnadenlos fährt die Kamera dicht am Geschehen entlang, hält auf die Action, die Gesichter, die Emotionen, die Verzweiflung. Als Zuschauer kommt man sich vor, als wäre man hautnah mittendrin. Höchstwertung von meiner Seite, 6 Punkte f...
Ich habe Tränen gelacht. Und Mitleid mit Herrn Arnett.
AntwortenLöschenIch hätte ihm gerne ein aufmunterndes
LöschenYOU'VE MADE A HUGE MISTAKE, GOB
zugerufen. Obwohl er es wirklich professionell abgedreht hat, ohne sich was anmerken zu lassen. Aber im Interview kriegt man erst die Leiden mit, die er durchlebt haben muss.
Schon mehrfach wunderten sich Schauspieler aus God´s own Country über deutsche Shows und Talk Shows. Über Will Arnett hab ich herzlich gelacht, wie er beschrieb, was auf der Bühne ablief. Auch darüber, dass sein Managemant ihn offenbar in Shows schickt, ohne ihn vorzuwarnen. Die sagen ihm einfach nicht, dass Deutsch die Sprache der drei Stunden ist, obwohl er - wie er ja selbst einsieht - dieser Sprache nicht mächtig ist ...
AntwortenLöschenGesellschaftskritisch, wie ich altersbedingt zunehmend werde, möchte ich auch noch anmerken, dass ich es bemerkenswert finde, wie er sich wundert, dass eine Show über einen längeren Zeitraum zusammenhängend im Fernsehen ausgestrahlt wird ... was sagt das über den Status der Konzentrationsfähigkeit eines amerikanischen - oder in seinem Fall - kanadischen "VIP"s aus und lässt das Rückschlüsse auf die Gesamtbevölkerung der USA zu ... sind wirklich 15 Minuten bis zur nächsten Werbepause das Maß aller Dinge?
Lange Shows kennt der AmiKanadier einfach nicht. Maximal vielleicht bei Spendengalas, da gibt es aber auch immer Werbeunterbrechungen. Von daher ist "Wetten Dass...?" in der Hinsicht schon der absolute Albtraum. Was mich besonders schmunzeln ließ: Die Reaktion des Publikums auf die Stargäste Bryan Adams, Lenny Kravitz etc. Bin ich wohl nicht der einzige, der denkt, dass die Show in Sachen Haltbarkeitsdatum des Ruhmes ein klein wenig hinterherhinkt.
LöschenIni, da muss ich schon wieder mindestens schmunzeln.
LöschenDie Show läuft im öffentlich rechtlichen Fernsehen ... im ZDF (ersatzweise kann im Weiteren anstelle "ZDF" jede Sendestation der ARD eingefügt werden) ... die Redakteure des ZDF haben schon seit langem dafür gesorgt, dass das Publikum des ZDF aus den Babyboomern als jüngere Zielgruppe besteht ... und ... wie man auch dem Radioprogramm entnehmen kann, sind Stars der 80er aber sowas von en vogue ... die stehen sozusagen in der Blüte ihres Ruhms ... selbst dieser komische Schnulzen-Balladen-Ire bringt aktuell noch eine CD raus ...