Gedanken eines internetbegeisterten Saarländers, original US-TV-Show-Abhängigen, altersnörgelnden Computerspielers und Rockmusikfans, leidgewohnten Schalke-Anhängers und ständigen Fernsehlästerers
In eigener Sache: Ü-Man bei Spiegel Online
Juhu, Ü-Man hat ein bekanntes deutsches Onlinemagazin infiltriert. Die Weltherrschaft rückt immer näher in meine kribbeligen, feuchten Hände.
Hab's vorhin zufällig gesehen, als ich seit längerem mal wieder in der Netzwelt von Spiegel Online vorbeigeschaut hab'! Nur schade, daß SpOn kein Trackback bietet, oder?
Und überhaupt, Ü-Man ... find' ich gut! Ich glaub' ich muß mir diesen Comic-Baukasten auch mal anschauen ...
Gratuliere zur Übernahme des Spiegel als erstem Schritt zur Weltherrschaft ... und Roland soll sich nicht so viele Gedanken darum machen, was aus dem "Ü" werden soll ... das "ö" wurde seitens der Amis als cool eingeenglischt (vgl. Mötörhead), das "ch" als chic übernommen (vgl. U2s "Achtung Baby"), Ü! Übernehmen Sie!
@martin: Stimmt, ein Trackback wäre nett gewesen. Auch schlimm: ausgerechnet jetzt macht Ehrensenf Urlaub, das Internetfernsehen wäre die nächste Stufe gewesen...
@roland: das mit dem ü ist wirklich übel. Muss mich bei Wordpress immer unter dem Namen uberqualifiziert anmelden. Man beachte auch die amateurhaft liebevoll eingesetzten Ü-Punkte im Sam&Max-Comic. Da muss sich der amerikanische Markt noch anpassen.
@awa: ich ergänze die Liste noch um Mötley Crüe, obwohl ich die gar nicht leiden kann. Mir gefällt "Ü, übernehmen Sie", das werde ich irgendwann mal einbauen.
Das kommt jetzt natürlich darauf an, wie weit Du mit der Übersetzung gehen willst ...
Dann könnte aus Ü-Man nämlich auch leicht O-Man werden ... *g*
Das mit Ehrensenf ist natürlich in der Tat ungünstig ...
Ansonsten erinnert mit das Ganze noch ein bisschen an "Day Of The Tentacle" ... lila Tenatakel: Ich fühle mich ... als könnte ich ... DIE WELT EROBERN!!! (Bitte hier Blitz und Donner einfügen)
Es sind harte Zeiten da draußen, weshalb es zwingend notwendig ist, dass es gut funktionierenden Eskapismus in Form von TV-Serien gibt. Ich hatte in den letzten Monaten neben Trump-Zermürbungssyndrom und Weltenlageverzweiflung etwa noch eine Schleimbeutelentzündung und eine fiese Bronchitis. Hier ein Überblick über das, womit ich mir das Elend der Welt kurzzeitig vom Leib halten konnte. ADOLESCENCE Der 13-jährige Jamie (Owen Cooper) soll eine furchtbare Tat begangen haben. Was genau, zeigt diese vierteilige Netflix-Produktion, beginnend mit dem Morgen danach. Freunde von Familiendramen, die erste Episode von "Adolescence" hat mich wirklich mitgenommen, ich musste nach dem Ende erst mal tief ausatmen. Und ich habe nicht mal Kinder. Gnadenlos fährt die Kamera dicht am Geschehen entlang, hält auf die Action, die Gesichter, die Emotionen, die Verzweiflung. Als Zuschauer kommt man sich vor, als wäre man hautnah mittendrin. Höchstwertung von meiner Seite, 6 Punkte f...
Von einer KI erstellte Videos will ich eigentlich gar nicht groß hier drinnen präsentieren; der Kram wird in den kommenden Jahren uns alle überschwemmen, bis wir ihn irgendwann akzeptieren und alles toll finden. Aber das hier bringt mir doch die gegenwärtige Nachrichtenlage schön auf den Punkt.
Wow... Glückwunsch dazu! Die Weltherrschaft scheint tatsächlich unmittelbar bevorzustehen.
AntwortenLöschenIch hoffe es, meine werte zukünftige Ministerin für Fernsehen, Bildung und anderes Gedöns. Ich hoffe es.
AntwortenLöschenGratulation!
AntwortenLöschenHab's vorhin zufällig gesehen, als ich seit längerem mal wieder in der Netzwelt von Spiegel Online vorbeigeschaut hab'! Nur schade, daß SpOn kein Trackback bietet, oder?
Und überhaupt, Ü-Man ... find' ich gut! Ich glaub' ich muß mir diesen Comic-Baukasten auch mal anschauen ...
Hurra! Kann ich die US-Veröffentlichugsrechte des Comics erwerben? Wobei, was soll aus dem "Ü" werden?
AntwortenLöschenGratuliere zur Übernahme des Spiegel als erstem Schritt zur Weltherrschaft ... und Roland soll sich nicht so viele Gedanken darum machen, was aus dem "Ü" werden soll ... das "ö" wurde seitens der Amis als cool eingeenglischt (vgl. Mötörhead), das "ch" als chic übernommen (vgl. U2s "Achtung Baby"), Ü! Übernehmen Sie!
AntwortenLöschen@martin: Stimmt, ein Trackback wäre nett gewesen. Auch schlimm: ausgerechnet jetzt macht Ehrensenf Urlaub, das Internetfernsehen wäre die nächste Stufe gewesen...
AntwortenLöschen@roland: das mit dem ü ist wirklich übel. Muss mich bei Wordpress immer unter dem Namen uberqualifiziert anmelden. Man beachte auch die amateurhaft liebevoll eingesetzten Ü-Punkte im Sam&Max-Comic. Da muss sich der amerikanische Markt noch anpassen.
@awa: ich ergänze die Liste noch um Mötley Crüe, obwohl ich die gar nicht leiden kann. Mir gefällt "Ü, übernehmen Sie", das werde ich irgendwann mal einbauen.
Das kommt jetzt natürlich darauf an, wie weit Du mit der Übersetzung gehen willst ...
AntwortenLöschenDann könnte aus Ü-Man nämlich auch leicht O-Man werden ... *g*
Das mit Ehrensenf ist natürlich in der Tat ungünstig ...
Ansonsten erinnert mit das Ganze noch ein bisschen an "Day Of The Tentacle" ... lila Tenatakel: Ich fühle mich ... als könnte ich ... DIE WELT EROBERN!!! (Bitte hier Blitz und Donner einfügen)
Hach, DAS waren noch Zeiten! ;-)
Das System, auf dem der offizielle Nachfolger zu Day Of The Tentacle erscheint, kaufe ich blind. Und wenn ich mich dafür verschulden müsste.
AntwortenLöschen