Gedanken eines internetbegeisterten Saarländers, original US-TV-Show-Abhängigen, altersnörgelnden Computerspielers und Rockmusikfans, leidgewohnten Schalke-Anhängers und ständigen Fernsehlästerers
Rube Goldberg Contraption by Baynham & Tyers
Zwar aus dem Jahre 2007 und damit nach Internetmaßstäben fossile Hühnerkacke, aber das ist mir egal. Wer nach diesem Video immer noch den Domino Day guckt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Auf dem Cover brennt das Feuer und innendrin auch die Seele von Conor Oberst. Jedenfalls mehr als sonst, denn der introvertierte Sänger/Songschreiber ist üblicherweise tonal eher für zitterndes Ausglimmen zuständig. Nach "I'm Wide Awake, It's Morning" und "Digital Ash In A Digital Urn" schlägt Bright Eyes mit "The People's Key" wieder exakt in die Kerbe, die meinen musikalischen Nerv trifft. Nicht zu sperrig, direkt ohne Umwege ins Bauchgefühl hinein, hypnotisierend schön. Nach knapp 2 1/2-minütigem Intro mit pseudowissenschaftlich-esoterischem Geblubbere eines verwirrt klingenden Mannes rollt "Firewall" an, ein zunächst spärlich arrangierter, runtergebrochener, schleppender Track mit coolem Timbre, der sich zum Ende hin auswächst. "Shell Games" ist ein echter Ohrwurm mit original dramatischem 80er-AOR-Riff und 80er-Synthies. Richtig in die Vollen geht der Start von "Jejune Stars", bei dem Conor mit seiner unverw...
Es hat nun mal nicht sollen sein Nach Rückstand-Comeback, sapperlott Mag kein Ball mehr ins Tor hinein Ich schieb es auf den Fußballgott Zweimal der alte Zausel schäumt Stellt trotzig das Gebälk entgegen Die Latte bleibt nur Englands Freund Im Endspiel, der Historie wegen
Aber Laufen kann der in seiner Wohnung nicht mehr, so vill gestellt ist sie...
AntwortenLöschenich werde alle gegenstände in meinen antrag auf erstausstattung aufnehmen.freue mich schon auf den ablehnungsbescheid!
AntwortenLöschen