Ich habe einiges nachzureichen an Abschlusswertungen und Ersteindrücken. Letzten Monat war hier im Haus allerdings auch der Wurm drin. Autotür schließt nicht mehr, Internet läuft nur mit halber Kraft, jemand fährt mir rückwärts vorne auf den Wagen, das Klo verstopft ständig und im Garten steht infolge des Absterbens diverser Bäume leider eine mittlere Rodung an. Da kommst du zu nix. Entsprechend muss ich bei einigen der Besprechungen tief in der Hirnrinde herumschaben, um mich noch zu erinnern, was gut und weniger gut war. Ich beschränke mich für den Moment auf ein paar Abschlussbewertungen, der nächste Seriencheck mit zusätzlich diversen Ersteindrücken folgt dann aber zügig, wenn nichts dazwischenkommt. In der Warteschlange hängen noch "The Bear Season 4", "Rick & Morty Season 8" und leider immer noch "American Primeval". ANDOR (Season 2) In der zweiten Hälfte setzte es mit den Ereignissen in Palmo zweifelsfrei ein inszenatorisch dickes Highlight, a...
Als jemand, der regelmäßig aufgrund von Blogposts die merkwürdigsten CDs auf seinen Wunschzettel stellt und dann beim Geschenk auspacken nicht mehr weiß (trotz Amazon-Probehören) was da denn nun nochmal für Musik drauf war und wo er darüber überhaupt gelesen hatte, hier (und das hätte ich nicht erwartet, dein Blog ist nicht wirklich eins, wo ich bei Musiktipps direkt mal den Wunschzettel bereit lege, bevor ich überhaupt auf Play gedrückt habe, falls du verstehst...) dann ein aufrichtiges und fettes DANKESCHÖN für den Mumford & Sons - Tipp vom August 2010. Wobei... 2010... ne, warst dann wohl doch nicht du, denn bei mir ist die Scheibe erst 2011 auf dem Wunschzettel gelandet...
AntwortenLöschenEgal, nur ein Indiz dafür, dass ich deine Musiktipps doch nicht eher ignorieren sollte, denn "Sigh no more" ist echt mal ein wunderschönes Album (haben die noch mehr tolle?).
Und dieser Beitrag ist dann direkt mal auf der "auf Amazon Probehören für Wunschzettel"-Liste gelandet
Tauber alter Rocker findet auch mal ein Korn...
AntwortenLöschenMumford & Sons hatte ich Dezember 2009 hier im Blog.
"Nächsten Sonntag ist der 4. Advent und spätestens dann bricht doch die Zeit der vorweihnachtlichen Familienkonzerte an, oder? Legionen blockflötenbewaffneter Kinder, Geigen voller quietschender Ave Marias, Mama poliert ihren alles übertönenden Mezzosopran, damit im Gottesdienst zu Heilig Abend die Sitze rechts und links weiträumig frei bleiben. In diesen Zeiten lege sogar ich mal kurz den Rock und das Metall ab und widme mich stimmungsvoller, handgemachter Musik. Was passt da besser als Mumford And Sons, bei deren Familienkonzert ich sicherlich einen Heidenspaß hätte."
Großartige Musik. Leider kommen die mit dem neuen Album auch nicht so recht aus den Puschen. Es gibt auf YouTube die heimeligen Bookshop-Sessions, ein paar Songs aus ethnischer Weltmusikskooperation, aber auf neuen Wohlfühlstoff warte ich auch noch fingernägelkauend. Aus der Richtung höre ich noch Arcade Fire, konnte den Hype um deren letztes Album aber nicht nachvollziehen.