Gedanken eines internetbegeisterten Saarländers, original US-TV-Show-Abhängigen, altersnörgelnden Computerspielers und Rockmusikfans, leidgewohnten Schalke-Anhängers und ständigen Fernsehlästerers
4. Staffel von Fringe gesichert
Die aktuell besten 45 Minuten im amerikanischen Fernsehen sind um weitere 22 Folgen verlängert worden. Netter Start in den Tag, egal in welchem Paralleluniversum man gerade aufgewacht ist.
Das sind wirklich sehr gute Neuigkeiten! "Fringe" hat sich in dieser Staffel so etwas von gesteigert, das habe ich bisher in noch keiner Serie erlebt. Wunderbar :)
Super, wenigstens eine gute Serie läuft weiter. War ja dieses Jahr doch ein etwas schwächeres Serienjahr in meinen Augen. Jetzt hoffe ich noch auf die Verlängerung von Chuck, Californication und Hawaii Five-O und dann wird alles gut.
@moviescape: Zustimmung. Das geht bei mir sogar soweit, dass ich mir die Folge der Woche immer für Sonntag aufhebe, um sie dann auch richtig vor dem John Noble-Altar zelebrieren zu können. Selbst den "Olivia-Sprachfehler" verzeihe ich da.
@thwidra: War in der Tat kein Jubeljahr, habe selten so viele angefangene Serien nicht durchgehalten. Chuck und Californication liegen bei mir auch noch auf Halde, weil nicht durchweg überzeugend.
Vorweihnachtszeit in der Musikindustrie. Ich will gar nicht wissen, wer alles in den nächsten Wochen die vermeintlichen Highlights seiner Karriere auf eine schimmernde Scheibe bannen lassen wird, um sich zu Heiligabend ein paar weitere Klafter Holz für das Kaminfeuer leisten zu können. Feeder gehören jedenfalls nicht dazu, denn ihr Album "The Singles" ist bereits seit Mai erhältlich. Das gibt schon einen Sympathiepunkt. Ich empfehle die CD natürlich erst jetzt, weil ich dem verzweifelten Weihnachts-Best-Of-CD-Käufer einen jahreszeitlich adaquäten Tipp an die Hand geben möchte; damit am Ende nicht doch wieder Take That oder Sarah Connor im Einkaufswagen landen. Von der Insel schwappt bekanntlich so mancher Hype rüber, seien es seinerzeit Oasis oder kürzlich erst die Arctic Monkeys. An mir prallen diese britischen Megatrends meistens ab; ich höre rein, finde es nicht schlecht, aber umhauen tut es mich nicht. Nur dem sympathischen Trio aus Newport halte ich seit Jahren die
Viele meiner Freunde fragen mich: "Ini, du verfügst doch über umfangreiche Absagenempfangserfahrung; wie geht man am besten damit um, wenn nach zwei Vorstellungsgesprächen doch wieder die dicke Mappe mit den Unterlagen in der Post liegt?". Natürlich ist das ärgerlich. Vor allem, wenn in dem beigefügten Schreiben aussagekräftige und nachvollziehbare Aussagen wie " In Anbetracht unserer spezifischen Anforderungen und nach erfolgter Abstimmung mit der entsprechenden Fachabteilung müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir uns nicht für Sie entschieden haben " enthalten sind. Da soll man sich wohl gleich besser fühlen, an den Kopf patschen und ausrufen: "Die haben ja so recht! Ich wusste gleich, bei den spezifischen Anforderungen hatte ich meine Schwächen. Hätte ich mich da mal besser vorbereitet". Eher kommt man sich wie die Verkaufsware in einem Baumarkt vor, die aus dem Regal herausgeholt, angetatscht, umgedreht, angeschnüffelt und dann schließlich kommen
Das Wetter - nass, Der Schirm - er klemmt, Ini trägt's Holzfällerhemd. Das Versmaß dürfte Deutschlehrern sämtlicher Generationen die Rotstifte aufleuchten lassen, aber egal. Ich habe mein schwarz-rot-weiß-gelb-kariertes Holzfällerhemd an und wie allgemein bekannt will ich dann kernige Rockmusik alter Schule hören. Da kommt mir der gute alte Bob Seger mit dieser Nummer aus seinem letzten Album "Face The Promise" gerade recht. Und weil Kid Rock bei seinem Sommerhit wohl die Rechte an "Werewolves of London" gewahrt und nicht geklaut hat, darf er auch auftreten. Bob Seger feat. Kid Rock: Real Mean Bottle
Das sind wirklich sehr gute Neuigkeiten! "Fringe" hat sich in dieser Staffel so etwas von gesteigert, das habe ich bisher in noch keiner Serie erlebt. Wunderbar :)
AntwortenLöschenSuper, wenigstens eine gute Serie läuft weiter. War ja dieses Jahr doch ein etwas schwächeres Serienjahr in meinen Augen. Jetzt hoffe ich noch auf die Verlängerung von Chuck, Californication und Hawaii Five-O und dann wird alles gut.
AntwortenLöschen@moviescape: Zustimmung. Das geht bei mir sogar soweit, dass ich mir die Folge der Woche immer für Sonntag aufhebe, um sie dann auch richtig vor dem John Noble-Altar zelebrieren zu können. Selbst den "Olivia-Sprachfehler" verzeihe ich da.
AntwortenLöschen@thwidra: War in der Tat kein Jubeljahr, habe selten so viele angefangene Serien nicht durchgehalten. Chuck und Californication liegen bei mir auch noch auf Halde, weil nicht durchweg überzeugend.