Gedanken eines internetbegeisterten Saarländers, original US-TV-Show-Abhängigen, altersnörgelnden Computerspielers und Rockmusikfans, leidgewohnten Schalke-Anhängers und ständigen Fernsehlästerers
Spider-Plant Man
Über die Qualität des neuen Spider-Man wird ja kräftig gestritten. Ich halte mich da raus, denn an Spider-Plant Man aus dem Jahre 2005 dürfte eh so schnell nichts herankommen. 14 Minuten krasse Spinnen-Action mit Rowan Atkinson.
Kann jetzt spontan nicht sagen, ob es noch mehr dieser Parodien gibt. Spider-Plant Man lief jedenfalls 2005 im Rahmen des Comic Relief Charity-Events. Tony Robinson (Baldrick in Black Adder) ist ja ganz schön alt geworden...
Bei Simon Pegg fällt mir ein, dass ich mir unbedingt den "Hot Fuzz" vormerken muss.
Oh ja! Auf "Hot Fuzz" bin ich auch schon ganz heiß. Aber nur in der Originalversion. Hast du schon den deutschen Untertitel gelesen? Ich hab gedacht ich brech ab...
Wenn nicht: Google anwerfen. Ich bringe es einfach nicht übers Herz das zu tippen.
Es sind harte Zeiten da draußen, weshalb es zwingend notwendig ist, dass es gut funktionierenden Eskapismus in Form von TV-Serien gibt. Ich hatte in den letzten Monaten neben Trump-Zermürbungssyndrom und Weltenlageverzweiflung etwa noch eine Schleimbeutelentzündung und eine fiese Bronchitis. Hier ein Überblick über das, womit ich mir das Elend der Welt kurzzeitig vom Leib halten konnte. ADOLESCENCE Der 13-jährige Jamie (Owen Cooper) soll eine furchtbare Tat begangen haben. Was genau, zeigt diese vierteilige Netflix-Produktion, beginnend mit dem Morgen danach. Freunde von Familiendramen, die erste Episode von "Adolescence" hat mich wirklich mitgenommen, ich musste nach dem Ende erst mal tief ausatmen. Und ich habe nicht mal Kinder. Gnadenlos fährt die Kamera dicht am Geschehen entlang, hält auf die Action, die Gesichter, die Emotionen, die Verzweiflung. Als Zuschauer kommt man sich vor, als wäre man hautnah mittendrin. Höchstwertung von meiner Seite, 6 Punkte f...
Von einer KI erstellte Videos will ich eigentlich gar nicht groß hier drinnen präsentieren; der Kram wird in den kommenden Jahren uns alle überschwemmen, bis wir ihn irgendwann akzeptieren und alles toll finden. Aber das hier bringt mir doch die gegenwärtige Nachrichtenlage schön auf den Punkt.
Gürtelrose. Zahnarztbohren Wenn der Schlüssel geht verloren Verwandtschaft, die lang bleiben will Und Kinder, die nicht sitzen still Amtsbesuche. Regentage Wenn der Ischias wird zur Plage Nervig, verpönt, das mag doch keiner In diese Liste schafft's noch einer: Bei dem alle die Stirn zieh'n kraus Der Aufstieg in das Oberhaus
Klasse! :D
AntwortenLöschenWirklich äußerst amüsant. Gibt's da noch mehr in der Art? Gute Parodien sind ja leider selten... zudem mit Simon Pegg und Nick Frost. :-)
Kann jetzt spontan nicht sagen, ob es noch mehr dieser Parodien gibt. Spider-Plant Man lief jedenfalls 2005 im Rahmen des Comic Relief Charity-Events. Tony Robinson (Baldrick in Black Adder) ist ja ganz schön alt geworden...
AntwortenLöschenBei Simon Pegg fällt mir ein, dass ich mir unbedingt den "Hot Fuzz" vormerken muss.
Oh ja! Auf "Hot Fuzz" bin ich auch schon ganz heiß. Aber nur in der Originalversion. Hast du schon den deutschen Untertitel gelesen? Ich hab gedacht ich brech ab...
AntwortenLöschenWenn nicht: Google anwerfen. Ich bringe es einfach nicht übers Herz das zu tippen.
Den deutschen Untertitel kenne ich, habe ihn aber absichtlich unterschlagen: Google sucht auch in Kommentaren ;)
AntwortenLöschenRowan Atkinson... Nicht schlecht, nicht schlecht. Spider-Plant Man ist klasse! :D
AntwortenLöschen