Das Wort zum EM-Spieltag: Julian, komm mach mich an

Entschlossen zog sich Julian Nagelsmann die knallig rote Cap aus seinem Kleiderfundus verkehrt herum über das verspielt gegelte Haar. Denn er wollte right now zu der Jugend sprechen, die diese Heim-EM retten sollte. Und er konnte praktischerweise so das hässliche Red Bull-Logo verstecken, sofern man nicht gerade seinen Hinterkopf filmte.
 

Die Sprache der Kids hatte ihm einfühlsam und mühevoll sein Assistent 'Dro Bro Wagner beigebracht, der wiederum das Gesamtwerk von Money Boy und die aktuelle Onlineausgabe des Urban Dictionary auswendig gelernt hatte.
 

Beginnen sollte es mit einem Shoutout zu einem bekannten Meme aus Game Of Thrones. Eine kleine Handglocke fest mit den Fingern umschlossen, betrat er die Kabine, wo die Mannschaft ihn bereits erwartete. "Homies!", setzte er an, "die erste half gegen die Griechen? Voll nicht dope. Wo war euer rizz? Kein a-game, die reinste cringe party, digga, total sus!". Dann baute er sich vor jedem einzelnen Spieler auf und ließ die Glocke läuten: 

"Sheesh, Sheesh, SHEEEESH".

Manuel Neuer, der die Ernennung zum Bundesgoofy über sich ergehen lassen musste, saß in der Ecke und las Sepp Maiers Torwartbuch "Super Torwart-Training", das er in seinem Spind gefunden hatte. Mit besonderem Eifer studierte er die handschriftlich eingefügten Notizen wie "Mei, Kullerbälle nicht mit dem Gesicht abwehren", "Na, stetiger Reklamierarm höhlt die Reaktionszeit" oder "Hui. Auch mal aufhören und die Nr. 2 ranlassen". Ter Stegen hockte derweil betont ahnungslos auf seinem Stuhl und starrte, ein Lied pfeifend, ein Loch in die stickige Luft des Umkleideraumes.
 

Kapitän Ilkay Gündogan wurde dazu verdonnert, spontan mindestens vier Zeilen an Beweisen zu rappen, dass er überhaupt auf dem Feld gewesen war. Denn mit dem Ball am Fuß hatte ihn selbst nach eingehender Befragung keiner gesehen.


"Alder, ich war da,
Game krass megahart,
Spielberichtsbogen sagt ja,
damit alles klar, bra"

 Leidlich bemühter Applaus in der Runde.
 

Nagelsmann setzt zum epischen Finale an. "Okay. Jetzt ist es Zeit für einen O.G. im o.g., peeps. Vor 18 Jahren hatten wir homie-WM, absolute endgegner-task. Und einer hat im opening game performt und dominatet wie Kendrick Lamar über Drake. R to the T to the L. Respect the Legend. RTL. RTL. RTL."
 

"Jaja, wenn wir auf dem Sender spielen, läuft es halt fast immer scheiße", murmelt ein  unbeteiligter Toni Kroos in seinen Drei-Tage-Bart.

Nun sollte eigentlich Deutschlands erfolgreichster WM-Torschütze als Motivationssprecher auftauchen und die Jungs heiß machen. Dro Bro Wagner hatte Nagelsmann bereits den monsta gangsta intro ryhme "Yo, der famose Miro Klose, Kopfball kommt hart wie ich in Hose" auf einen Zettel gedroppt. Nur war Klose gerade vom Glubb in Nürnberg als Trainer verpflichtet worden.
 

An seiner Stelle schreitet also Philipp Lahm durch die Kabinentür und sieht aus, als hätte man Philipp Amthor auf ein Fler-Konzert geschickt und seine Mutter keine Zeit gehabt, ihm Kleider rauszulegen. Abgerissene Baggy Jeans über grauer Jogginghose, ranziges adidas-Trainingsanzugoberteil mit DFB-Aufdruck, rosa getönte Brille und einen Bucket Hat in netzhautablösendem Grellgelb mit Calimero (das schwarze Küken mit der Eierschale auf dem Kopf) als Motiv.
 

Mit einer ruckartigen Handbewegung knallt Lahm sein Handy auf den hastig bereitgestellten Tisch. "Schab Rizz. Schab Cred. Schab Fame der Nation. Schab freshstes iPhone jetzt schon."

Julian Nagelsmann lächelte. Zufrieden ließ er den staunenden Knäuel an Spielern zurück. No doubt: Er konnte mit den young people. Schottland war praktisch schon geschlagen.
 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

CD des Monats: FEEDER - The Singles

IniRadio #61: Bob Seger feat. Kid Rock - Real Mean Bottle

Seriencheck: STAR TREK - STRANGE NEW WORLDS SEASON 2